Stiftung Warentest beschäftigt sich mit vielen Themen und beleuchtet diese genauer. Wenn Sie kurz vor der Rente stehen, müssen Sie einiges beachten. Stiftung Warentest hat dies für Sie zusammen getragen.
Rentenbescheid legt Rentenhöhe fest
Wenn der Rentenbescheid im Briefkasten liegt, ist der Ruhestand nicht mehr weit. Der Bescheid ist die Antwort der Deutschen Rentenversicherung (DRV) auf den Rentenantrag der Versicherten. In dem Schreiben steht,
wie hoch die gesetzliche Monatsrente sein wird,
welche Zeiten berücksichtigt wurden
und wann die Zahlungen beginnen.
1,71 Millionen Rentenbescheide hat die DRV 2020 verschickt, 148 000 Empfängerinnen und Empfänger legten Widerspruch gegen sie ein. Von den Widersprüchen konnten knapp 40 000 zugunsten der Antragsteller geklärt werden.
Schnell kann es zu Fehlern im Rentenbescheid kommen
Die Berechnung der gesetzlichen Rente ist kompliziert und beruht auf unzähligen Angaben. Schnell kann dabei etwas schief laufen. Versicherte sollten überprüfen, ob
Fachschul- oder Berufsausbildungszeiten sowie Nebenjobs während des Studiums nicht oder nicht vollständig erfasst wurden,
Zeiten von Arbeitslosigkeit oder Krankheit fehlen,
freiwillige Beiträge bei selbstständigen Tätigkeiten nicht berücksichtigt sind,
es bei Einkommens- und Beitragszahlungen zu Zahlendrehern kam,
die Daten zu einem Versorgungsausgleich nach einer Scheidung eventuell nicht richtig berücksichtigt wurden.
Wenn Versicherte mehrmals zwischen den alten und neuen Bundesländern umgezogen sind, sollten sie prüfen, ob der Rentenversicherer für die Zeiten in den neuen Ländern den korrekten Umrechnungsfaktor für die Rente berücksichtigt hat.
…lesen Sie auf Stiftung Warentest weiter…