„Er hat eine Kehle aus Gold“, soll einmal ein ganz Großer der deutschsprachigen Musiklandschaft, nämlich kein geringerer als Udo Lindenberg, über ihn gesagt haben.
Ob diese Aussage, wie ein Ritterschlag von einem der es wissen muss, Wahrheit oder Legende ist, weiß man nicht genau.
Aber eines ist gewiss, der Musiker Johannes Oerding, hat nicht nur ganz viel Willen und Talent, sondern das Können, um ganz Oben mitzumischen.
Bereits im Jahre 1999 mit gerade 17 erregte er die Aufmerksamkeit eines Hamburger Produzenten und bekommt kurze Zeit später einen Vertrag bei einer großen Plattenfirma. Alles scheint gut, doch bis zur Veröffentlichung seiner Debüt CD „Erste Wahl“
kommt es trotzdem erst zehn Jahre später.
Ihm fehle im Moment noch die nötige Reife, hört er damals von den Plattenfirmen – Chefs.
Doch Oerding lässt sich nicht entmutigen und macht weiter.
Er studiert ohne echte Leidenschaft, aber spielt dafür umso enthusiastischer ein Konzert nach dem anderen, um weiter musikalische Erfahrungen zu sammeln.
Schließlich lädt ihn Stefan Raab ein, seine Heimat Hamburg beim „Bundesvision Song Contest 2013“ zu vertreten.
Das er hier als Zweitplazierter eine richtig gute Figur machte, sollte nun seine bis dato junge Karriere so richtig in Schwung bringen.
All dass ist mittlerweile Geschichte, denn Johannes Oerding hat sich frei geschwommen vom „nur Talent“ oder talentierter „Geheimtipp“.
Mittlerweile kann er auf eine stetig wachsende Karriere schauen und sich über gold- und platinveredelte Alben, sowie ausverkaufte Tourneen in immer größer werdenden Hallen freuen.
Was natürlich auch der hohen Anspruch des Musikers an sich selbst ist, der mit viel fleißiger Arbeit sich immer wieder daran macht seine Fangemeinde und auch „sich selbst“ mit neuen durchdachten und poetischen Songs zu überraschen. Die er mittlerweile nicht nur für sich selbst, sondern auch für Ina Müller oder Peter Maffay schreibt.
Dabei ist er sich auch auf seiner neuen CD treu geblieben und dennoch wieder ganz neue Wege gegangen.
“Konturen“ ist ein Album geworden, das alle bisherigen Qualitäten und positiven Eigenschaften mit Neuem mischt, wie bereits die Vorabsingle „An guten Tagen“, die seit einigen Wochen in den Radiostation läuft, beweist.
So haben typische Oerding Songs, die man nach nur wenigen Takten erkennt, auf dem neuen Album an Klarheit und Tiefe gewonnen.
Aber auch Songs, die man so von ihm noch nicht gehört hat, fließen auf der neuen CD mit ein und bereichern diese ungemein.
Stimmlich unverkennbar, überzeugt Johannes Oerding auf „Konturen“ mit einer wunderbaren und außergewöhnlichen musikalischen Bandbreite, die vom klassischen Popsong, mit einer feinen Prise Rock über swingende Stücke bis hin zu wunderbaren Balladen reicht, die immer wieder beim Hören überraschen.
Das Ganze angereichert mit bemerkenswerten Texten, die teils sehr persönlich sind und immer wieder kleine Geschichten erzählen, stellt Fragen und sucht nach Antworten, die auch mal nachdenklich aber immer sehr hörenswert sind. („Anfassen“, „Ich hab dich nicht mehr zu verlieren“ im Duett mit Ina Müller, „Blinde Passagiere“ ,“Vielleicht im nächsten Leben“ „KO“)
So sind die 13 neuen Songs mal schwungvoll laut, mal leise, mal nachdenklich, mit viel Optimismus in Verbindung mit Leichtigkeit und immer voller Gefühl und immer wieder eines: zu 100% Johannes Oerding.
Mit anderen Worten: Johannes Oerding zeigt nicht nur mit seinem neuen musikalischen Werk „Konturen“, das er selbst ein Musiker und vor allem Mensch ist, der viele Konturen und eine enorme Vielschichtigkeit aufweist, mit Texten und Songs, die es so von ihm noch nicht gegeben hat und die sehr überzeugend zeigen, das Johannes Oerding ganz zu recht dabei ist in die erste Liga der deutsprachigen Musiker aufzusteigen.
Stefan Peter
Tourdaten 2020:
02.03.2020 Kiel, Sparkassen Arena
03.03.2020 Flensburg, Deutsches Haus
04.03.2020 Münster, Messe+Congreß Centrum
06.03.2020 Köln, Palladium
07.03.2020 Hannover, TUI Arena
09.03.2020 Leipzig, Haus Auensee
11.03.2020 Rostock, Stadthalle
12.03.2020 Lingen, Emsland Arena
13.03.2020 Oberhausen, König-Pilsner-Arena
15.03.2020 Magdeburg, Stadthalle
18.03.2020 Bremen, ÖVB Arena
19.03.2020 Wilhelmshaven, Stadthalle
21.03.2020 Berlin, Verti Music Hall
22.03.2020 Dresden, Alter Schlachthof
24.03.2020 Saarbrücken, Saarlandhalle
25.03.2020 Basel, Rhypark
26.03.2020 Mannheim, Maimarkt Club
28.03.2020 Zürich, Komplex 457
18.04.2020 Erfurt, Thüringen-Halle
19.04.2020 Kassel, Kongreß Palais
21.04.2020 Nürnberg, Löwensaal
22.04.2020 München,TonHalle
24.04.2020 Salzburg, Rockhouse
25.04.2020 Wien, Ottakringer Brauerei
27.04.2020 Stuttgart, Liederhalle
28.04.2020 Frankfurt, Jahrhunderthalle
02.05.2020 Hamburg, Barclaycard Arena
.