Hiermit lade ich Sie zu der 37. Sitzung des Stadtrates der Stadt Nordhausen ein.
Sitzungstermin: Mittwoch, 31.01.2018, 17:00 Uhr
Ort, Raum: Bürgerhaus, Ratssaal, Nikolaiplatz 1, 99734 Nordhausen
Internetabrufservice: Stadtratsinformationen www.nordhausen.de -> Stadtrat -> Stadtratsinformationssystem (Allris)
Ortsrecht: www.nordhausen.de -> Rathaus -> Ortsrecht
Tagesordnung: Öffentlicher Teil
1 – Begrüßung
2 – Abstimmung zur elektronischen Aufzeichnung der Stadtratssitzung
3 – Worte des Oberbürgermeisters a. D. Dr. Klaus Zeh
4 – Feststellung der Beschlussfähigkeit
5 – Feststellung der Tagesordnung
6 – Einwohnerfragestunde
7 – Informationen des Oberbürgermeisters mit Aussprache
8 – Feststellung der persönlichen Beteiligung nach § 38 ThürKO
9 – Genehmigung der Niederschrift – öffentlicher Teil – der Stadtratssitzung vom 18.10.2017
10 – Genehmigung zur Veröffentlichung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 18.10.2017 im Internet unter www.nordhausen.de -> Stadtrat ->Stadtratsinformationssystem (Allris)
11 – Anfragen der Stadtratsmitglieder und Ortsteilbürgermeister
12 – Vorlagen des öffentlichen Teils
12.1 – Haushaltssatzung samt Anlagen der Stadt Nordhausen für das Haushaltsjahr 2018 Vorlage: BV/0859/2017
12.2 – 3. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Stadt Nordhausen für die Jahre 2015 – 2024 Vorlage: BV/0860/2017
12.3 – Wirtschaftsplan der Stadtwerke Nordhausen – Holding für Versorgung und Verkehr GmbH für das Wirtschaftsjahr 2018 Vorlage: BV/0869/2017
12.4 – Wirtschaftsplan der Energieversorgung Nordhausen GmbH für das Wirtschaftsjahr 2018 Vorlage: BV/0871/2017
12.5 – Wirtschaftsplan der Nordhausen Netz GmbH für das Wirtschaftsjahr 2018 Vorlage: BV/0872/2017
12.6 – Wirtschaftsplan der Energieversorgung Nordhausen – Biomethan GmbH für das Wirtschaftsjahr 2018 Vorlage: BV/0873/2017
12.7 – BIC Nordthüringen GmbH – Verlustausgleich für das Wirtschaftsjahr 2016 Vorlage: BV/0900/2017
12.8 – BIC Nordthüringen GmbH – Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 Vorlage: BV/0902/2017
12.9 – Durchführung dringender Investitionsvorhaben des Stadtentwässerungsbetriebes, Eigenbetrieb der Stadt Nordhausen, unter vorläufiger Haushaltsführung Vorlage: BV/0891/2017
12.10 – Widerspruch und Klage gegen den Kreisumlagebescheid 2017 Vorlage: BV/0897/2017
12.11 – Änderung der Anweisung über die Durchführung des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt Nordhausen Vorlage: BV/0904/2017
12.12 – Berufung von sachkundigen Bürgern in den Ausschuss für Generationen, Bildung und Sport – 1. Änderung Vorlage: BV/0033/2014-1
12.13 – Berufung von sachkundigen Bürgern in den Finanzausschuss – 3. Änderung Vorlage: BV/0028/2014-4
12.14 – Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 103A „1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 103 – Darrweg – Nord“ der Stadt Nordhausen Vorlage: BV/0895/2017
12.15 – Änderung Realisierungsbeschluss BV/0822/2017 – Bereitstellung der erforderlichen Plätze in Kindertageseinrichtungen in der Stadt Nordhausen gemäß § 17 Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetz (ThürKitaG) Vorlage: BV/0899/2017
12.16 – Einziehung einer öffentlichen Verkehrsfläche in der Stadt Nordhausen – Gutsweg Teileinziehung einer öffentlichen Verkehrsfläche in der Stadt Nordhausen der Straße Hinter der Alten Mühle Einziehungsabsicht – Ankündigung Vorlage: BV/0898/2017
12.17 – Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Radwegeförderung des Landes und des Bundes verstärkt nutzen Vorlage: BV/0894/2017
12.18 – Antrag der Stadtratsmitglieder K. Keller-Hoffmeister, B. Ahlers, M. Kramer, M. Mohr, H. Richter und C. P. Roßberg vom 01.12.2017: Änderung der Satzung über den Kinder- und Jugendstadtrat der Stadt Nordhausen Vorlage: BV/0906/2018
12.19 – Antrag der Fraktion Die Linke vom 17.01.2018 auf Einrichtung eines Live-Streams zur Übertragung der Stadtratssitzung Vorlage: BV/0916/2018
Nichtöffentlicher Teil
13 – Informationen des Oberbürgermeisters mit Aussprache
14 – Vorlagen des nichtöffentlichen Teils
14.1 – (nichtöffentlich)
14.2 – (nichtöffentlich)
15 – Anfragen der Stadtratsmitglieder und Ortsteilbürgermeister
16 – (nichtöffentlich)
Mit freundlichen Grüßen
Kai Buchmann
Oberbürgermeister